Nähmaschinen
Nähmaschinen von namhaften Markenherstellern
Auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine stehen Ihnen unzählige Modelle zur Verfügung, die alle mit ihren Vor- und Nachteilen aufwarten. Um sich jedoch bewusst für die richtige Ausstattung zu entscheiden, haben Sie bei uns die Möglichkeit, mithilfe unserer individuellen Nähmaschinenberatung und vielen weiteren hilfreichen Tipps Ihren Favoriten zu finden. Sie sind Nähanfänger, Fortgeschritten oder Profi und interessieren sich für Coverlock-, Stickmaschinen, Nähmaschinen und Co.? Auf naehmaschinen-haupt.de wartet eine hochwertige Nähmaschinen-Auswahl renommierter Anbieter wie Brother, Pfaff, Janome, Bernina, Husquvarna-Viking und vielen weiteren Marken auf Sie. Ihren persönlichen Vorlieben entsprechend werden Ihnen so innerhalb weniger Schritte genau die Modelle vorgestellt, die wir Ihnen empfehlen würden. weiterlesen >>
Hier finden Sie die richtige Nähmaschine:
Filtern & Sortieren
Einfach auswählen und loslegen – So funktioniert´s
Mit dem Setzen der Markierungen im Bereich des Verwendungszwecks und der eigenen Einschätzung Ihres Benutzertyps filtert Ihnen der Ratgeber die für Sie relevanten Nähmaschinen und listet Sie Ihnen rechts neben den Suchkategorien einzeln auf. Des Weiteren selektieren Sie die vorgeschlagenen Ergebnisse, indem Sie in der aufgeführten Preiskategorie Ihre Vorstellungen konkretisieren. Zum besseren Verständnis der Kategorien haben wir diese für Sie nochmals erläutert. (Gilt auch für Stickmaschinen und Overlocker):
Nach Verwendungszweck
Der Verwendungszweck von Nähmaschinen gibt Ihnen Auskunft über die notwendige Ausstattung Ihres potentiellen Favoriten. Feine Ornamente, aufwendige Details oder die Verzierung mit Accessoires benötigen dabei eine solide Auswahl an Zierstichen, Mustervorlagen oder Zubehörsteilen, die Ihre Maschine voraussetzen sollte. Anhand der aufgelisteten Unterpunkte können Sie so die Anzahl der vorgeschlagenen Maschinen reduzieren und gezielt das Augenmerk auf jene richten, die für Ihre Vorlieben ideal geeignet sind.
Taschen:
Die eigene Taschenkollektion kann erst dann praktisch realisiert werden, wenn Sie eine Nähmaschine zur Hand haben, die neben einem starken Motor vor allem durch die wichtigsten Sticharten für dickere Stoffe ausgestattet ist. Der richtige Nutzstich stellt dabei sicher, dass Materialien wie Leder, Gummibänder und Verzierungen auch professionell zusammengehalten werden.
Quilten/Patchworken:
Der Umgang mit Quilt- und Patchworkstoffen verlangt von Ihrer Maschine vor allem eines: einen großzügigen Durchgangsraum. Auch ein versenkbarer Stofftransport sowie ein zusätzlicher Stoffobertransport und einige besondere Quiltstiche sind hilfreich, um die häufige Bewegung von großem Stoffvolumen bzw. mehrlagigen Stoffen meistern zu können.
Kinderbekleidung:
Ihre Ideen für die Sprösslinge zeichnen sich durch aufwendige Muster, farbige Applikationen und schicke Tieraccessoires aus? Dann sollte Ihre Nähmaschine vor allem einige verspielte Stichprogramme auf Lager haben, um den kreativen Schaffensprozess effektiv zu unterstützen. Anderen Falls ist eine Maschine mit den grundlegenden Eigenschafften völlig ausreichend.
Kreativnähen:
Wer es einzigartig und unkonventionell mit dem Nähen hält, für den ist eine Maschine von Vorteil, die nicht nur Zierstiche und Muster aus dem FF beherrscht, sondern auch durch hilfreiches Zubehör, wie verschiedene Nähfuß-Aufsätze oder Apparate (zum Beispiel für das Kreisnähen) ergänzt werden kann.
Bekleidung:
Ähnlich wie bei der Kinderbekleidung richtet sich die Wahl Ihrer Maschine nach dem Grad der Aufwendigkeit. Wichtig sind eine Vielzahl an vorinstallierten Nutzstichen, Strechnähten und Knopflöchern bei Ihrer favorisierten Nähmaschine und ein großes Repertoire an Säumen und Nähten bei Ihrer Overlock-Maschine, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
Accessoires:
Die Verzierung von Kleidungsstücken, Einrichtungsgegenständen oder beispielsweise Taschen erfordert je nach verwendetem Material neben einem starken Motor Ihre Maschine, vor allem eine Reihe an Zierstich- und Mustervariationen. Denn erst dadurch werden aufgesetzte Details zu stilvollen Schmuckelementen Ihrer Näherzeugnisse.
Tieraccessoires:
Ähnlich wie bei den gängigen Accessoires kommt es auch bei den Tieraccessoires auf das Material der zu verzierenden Oberfläche an. So lassen sich beispielsweise Halsbänder und Leinen nur dann verschönen, wenn Ihre Maschine mit dicken Materialien arbeiten kann und darüber hinaus einige Zierstich- und Mustervariationen auf Lager hat.
Nach Benutzertyp
Der Benutzertyp bei der Wahl der idealen Näh- oder Stickmaschine bzw. der passenden Overlocker ist entscheidend, um herauszufinden, welche grundlegenden Eigenschaften Ihre neue Maschine mit sich bringen sollte. Ein regelmäßiger Gebrauch setzt beispielsweise eine robuste und solide Arbeitsweise voraus, ebenso wie Maschinen für Nähanfänger in ihrem Aufbau leicht verständlich und einfach zu bedienen sein sollten. Daher lohnt es sich bei der Eingrenzung Ihrer Modell-Auswahl nach Ihrem persönlichen Benutzertyp zu filtern, um dauerhaft Freude an Ihrer Maschine zu haben.
Nähanfänger:
Sie gehören zu den Neueinsteigern im Nähhandwerk und haben noch keinerlei Erfahrung im Umgang mit der Nähmaschine oder den relevanten Materialien und Hilfsmitteln.
Kinder/Jugendliche:
Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, auf Nähmaschinen-Modelle mit einer einfachen Handhabung zu achten, die möglichst durch selbsterklärende Bauelemente zum intuitiven Umgang ausgestattet sind.
Projektnäher:
Für die Projektnäher unter Ihnen zählen nicht die kleinen Näherfolge und regelmäßige Arbeitsintervalle zur Tagesordnung. Sie nähen eher seltener, dafür aber an durchaus umfangreicheren Projekten. Sie arbeiten sehr individuell, was bewusst dazu führt, dass Sie auf hochwertige und besonders ausgestattete Maschinen Wert legen.
Alles-Näher:
Ganz nach dem Motto Alles oder Nichts sind sie die Allrounder unter den Benutzertypen. Ihre Vorlieben reichen soweit, wie es das Repertoire ihrer Nähmaschine zulässt, weshalb eine umfangreiche Ausstattung an Stich- und Mustervariationen sowie essentiellen Zubehörteilen eine besondere Rolle bei der Maschinenwahl spielen.
Hobbynäher:
In ihrer Freizeit gehen sie ihrer Kreativität nach und arbeiten begeistert an immer neuen Näh-Projekten. Daher ist für sie vor allem der Komfort der Maschine von Belang. Um ihrem Hobby nachzugehen sollte sie daher unkompliziert zu bedienen, im Budget liegen, vielfältig ausgestattet und hübsch anzusehen sein.
Gelegenheitsnäher:
Hier ein Loch in der Hose, dort eine aufgetrennte Naht am Lieblings-Shirt – Sie gehören zu den Helden des Alltags und nutzen Ihre Nähmaschine vorrangig dann, wenn sich die Notwendigkeit dafür ergibt. In der Zeit dazwischen sollte sich Ihre Nähmaschine leicht verstauen lassen und im richtigen Moment schnell und einfach wieder einsetzbar sein.
Semi-Professionelle-Näher:
Sie produzieren täglich eine große Menge an Arbeiten ohne, dass dabei eine Industriemaschine für Sie notwendig ist? Dann gehören ein hohes Maß an Robustheit, Zuverlässigkeit und Präzision zu den Kriterien, die Ihre Nähmaschine erfüllen sollte. (Wichtig dabei ist, dass es sich bei unseren Angeboten um reine Haushaltsnähmaschinen handelt, die sich zwar für große Stückzahlen in der Produktion eignen, jedoch klar von den Industriemaschinen unterschieden werden müssen.)